Wartung: einfache Maßnahmen für nachhaltiges Herangehen

Die Pflege Ihrer Produkte von Texaa ist eine Frage von Dauerhaftigkeit und der Freude an sorgfältig hergestellten Dingen, um die man sich kümmert, selbst noch nach zwanzig Jahren. Grégoire Comby, verantwortlich für die Region Neu-Aquitanien, zu diesem Thema.

Grégoire, wenn ich Wartung sage, sagen Sie …?

Dauerhaftigkeit! Wartung und Dauerhaftigkeit gehören bei Texaa zusammen. Was sich im Nachgang fertiggestellter Projekte zeigt (und ich bin schon fast dreißig Jahre dabei [Lächeln, Anm.d.Red.]), das ist die lange Lebensdauer der Produkte über die Jahre hin. Die meisten lassen sich sehr leicht pflegen oder erneuern. Aber ich sehe da auch Gemeinsamkeit und Bindung, eine über die Jahre wachsende Beziehung mit den ehemaligen oder den neuen Nutzern der Räume, mit unseren Kunden, den Architekten. Da spürt man eine Form von Sensibilisierung, auch von Übermittlung.

Vorübergehende Demontage einer Akustikfläche Strato, installiert 2006 in der Mediathek von Gradignan bei Bordeaux.

In zwei Jahrzehnten hat sich außer etwas Staub auf der Oberseite der Paneele nichts verändert!

Wir haben also die Demontage genutzt, um alles abzusaugen, vom Absorber bis zu den Textilhüllen.

Und nachdem die Wartungsarbeit im Deckenhohlraum beendet war, haben wir die Akustikfläche installiert, als käme sie gerade aus der Manufaktur!

Können Sie das präzisieren? 

Ich gebe Ihnen ein ganz konkretes Beispiel. Wir haben im Jahr 2006 deckenabgehängte Akustikflächen Strato hier in der Nähe in der Mediathek von Gradignan installiert. Dieses Jahr, also fast zwanzig Jahre später, kontaktierte mich der Verantwortliche des Gebäudes, da der Motor der Klimaanlage erneuert werden musste, und dazu brauchte man Zugang zur über der Decke befindlichen Haustechnik. Um zu vermeiden, dass während der Wartungsarbeiten Schäden entstehen, hat er uns gebeten, ob wir vor der Intervention des Klimatechnikers eine Akustikfläche in einem der Säle vorübergehend demontieren könnten. Die Woche drauf komme ich mit einem Kollegen, und in knapp einer Viertelstunde sind wir fertig. Das war für uns auch eine sehr gute Gelegenheit uns anzusehen, wie sich die Installierung in zwei Jahrzehnten verhalten hat, also was im Laufe der Zeit Schaden genommen haben könnte und eventuell ersetzt werden sollte. Aber außer ein wenig Staub auf der Oberseite der Paneele hatte sich nichts verändert! Das Textil ist elastisch geblieben und nicht verblichen, obwohl der Raum überall Verglasung hat und daher Temperaturschwankungen und UV-Strahlung ausgesetzt ist. Der Absorber ist in Ordnung, ebenso die Rahmenstruktur. Selbst die niedrige Staubmenge ist erstaunlich, das ist jedoch einer der Stärken unserer Akustikflächen Strato: Die Luft zirkuliert, daher wird Staubanhäufung reduziert, und die Materialbeschaffenheit verhindert, dass sich Schmutz festsetzt. Wir haben also die Demontage genutzt, um alles abzusaugen, vom Absorber bis zu den Textilhüllen. Und nachdem die Wartungsarbeit im Deckenhohlraum beendet war, haben wir die Akustikfläche installiert, als käme sie gerade aus der Manufaktur! Mir macht es immer Freude, frühere Bauprojekte aufzusuchen und festzustellen, dass das, was wir so sorgfältig geplant, hergestellt und installiert haben, sich zehn oder selbst zwanzig Jahre später nicht verändert hat. Für uns ist jede Installierung ein Prototyp, ein spezielles, besonderes Projekt, das für Langlebigkeit gemacht ist. Wir sind stolz auf das, was aus unserer Manufaktur kommt; da steckt Energie und Fachwissen drin. Wir hoffen immer, die Produkte werden lange, besser noch: sehr lange genutzt!

Sie sprachen von Aufarbeiten. Gehört das ebenfalls zur Wartung? 

Ja. Das Ziel ist nämlich, die Lebensdauer der Produkte so weit wie möglich zu verlängern. Nochmal, manche Bauprojekte haben sehr viel Energie, Planung und Montagezeit erfordert, um das richtige Ergebnis zu erzielen. Wir bemühen uns immer um die jeweils beste Lösung, die bestehende Installation in einen sauberen Zustand zu versetzen oder zu verbessern. Uns gibt es seit vierzig Jahren! Wir kennen unsere Produktreihen perfekt (und beherrschen sie rauf und runter!). Es gibt auch da je nach Erfordernis und Vorgaben der Projekte und Kunden viele Lösungsmöglichkeiten. Das Erneuern kann den Austausch bestimmter Elemente betreffen, um sie einem bestehenden System anzupassen. Man kann etwa die bestehende Flächenkonfiguration verändern wollen, bestimmte Paneele von der Decke an die Wand platzieren, oder umgekehrt, die Farben ändern usw. Sicher, wir entwerfen, fertigen und kümmern uns um die Montage, wir sind aber auch für die Beratung da, damit das, was vor mehr oder weniger langer Zeit installiert wurde, nochmal mindestens ebenso lange hält!

Vor kurzem haben uns die neuen Besitzer eines Restaurants in Bordeaux zur Farbberatung herangezogen. Es waren vor langer Zeit installierte graue Paneele Stereo vorhanden, Schwarz passte aber besser zum neuen Konzept, das sie umsetzen wollten. Alles war in perfektem Zustand, funktionell und dem Raum angepasst, es wäre also schade gewesen, das Ganze zu ersetzen. Wir haben daher einen Textilhüllenwechsel empfohlen. Die Lagerbestände von Textilien können ebenfalls die Lebensdauer einer Installierung verlängern. Das ist kürzlich bei einem älteren Projekt geschehen, in einer Schule, wo breite Deckenflächen installiert waren, die ein farbliches Patchwork bildeten. Die Schule wollte das Mosaik mit einer bestimmten Farbe ergänzen. Das betraf jedoch nur einige Paneele, und wir hatten in der früheren Kollektion eine sehr ähnliche Farbe. Es wäre wirtschaftlicher, technischer und ökologischer Unsinn gewesen, in diesem Kontext eine Textilherstellung und die Entwicklung einer Sonderfarbe zu unternehmen. Wir hatten auch etwas Restbestand (Kunden- und Messerücksendungen), eine schnell verfügbare Reserve, die den Kunden zur Verfügung steht, wenn etwa das Budget eines Projekts etwas eng ist. Ansonsten sind alle Produkte Auftragsfertigungen. Die Wartung, Erneuerung und Erweiterbarkeit der Produkte sind wirklich eine Frage von geteilter, mit der Zeit wachsender Bindung.

Ein Schlusswort?

Unsere Manufaktur liegt in einer Weinbaugegend, da liegt ein Vergleich nah mit dem Wein und der Freude daran, etwas gut Gealtertes zu genießen! Oder mit der Freude eines Polsterers, der einen alten Holzsessel erneuert, der von Generation zu Generation weitervererbt werden würde! Wir machen schallabsorbierende Produkte, aber der Geist ist der gleiche.

Wie können wir Ihnen helfen? F.A.Q.

Wie installiert man unsere Produkte?

Wir empfehlen, sich an Schreinern oder Raumausstattern für die Montage unserer Bespannung Vibrasto und unserer Vorhängen zu wenden. Die Montage der restlichen Produkten (Stereo Paneele, Strato Decke, Abso Deckenkissen, -Würfel, etc) kann auch beispielweise von Trockenbauern übernommen werden. Wir arbeiten mit einigen Handwerkern regelmäßig zusammen und können sie Ihnen weiterempfehlen. Gerne beraten wir aber auch den Dienstleister Ihres Vertrauens. Unsere Montageanleitungen finden Sie hier.

Technische Fragen?

Hier finden Sie alle unsere technischen Datenblätter. Der für Ihre Region zuständige Kundenberater hilft Ihnen gerne weiter, kontaktieren Sie ihn.

Wie kann man ein Angebot einholen oder eine Bestellung aufgeben ?

Für eine Terminanfrage, ein Angebot, eine Bestellung, eine Fristenangabe oder eine technische Auskunft, kontaktieren Sie einfach Ihr Kundenberater :

Caroline Franquet
+49 69/962 17 63 16
kontakt@texaa.de

Fertigungsfristen

Unsere Produkte werden nach Kundenwunsch gefertigt. Für die meisten unserer Standardprodukte beträgt die Fertigungsfrist 3 Wochen, für Sonderfertigungen sind 5 Wochen zu veranschlagen. Aber manchmal vollbringen wir auch Wunder, kontaktieren Sie uns.

Ihre laufende Bestellung

Für Informationen über Ihre laufende Bestellung kontaktieren Sie bitte den links oben auf Ihrer Bestellung vermerkten Projektbegleiter.