Das nach zwei Jahren Bauarbeiten nun seit September 2018 eröffnete neue Gebäude Beatrice Shilling der Royal Holloway University in London, verfügt über ein Coworking Space von für eine Universität bisher unüblicher Lässigkeit. Besonders bemerkenswert an diesem von den Architekten der Agentur Stride Treglown entworfenen Gebäude mit einer Fläche von 3.950 m2, ist das über drei Stockwerke hohe, verglaste Atrium. Ziel dabei war, dass die Studenten diesen täglich rund um die Uhr geöffneten Raum auch außerhalb der Vorlesungen für Gruppenarbeit nutzen, um „kreative Ansätze“ zu fördern.
Royal Holloway University
in London
Die Schaffung eines angenehmen Arbeitsambientes war gerade im Hinblick auf die Frauen für die Architekten ein wichtiger Aspekt. Cora Kwiatkowski, Abteilungsleiterin im Architektenbüro Stride Treglown, wollte, dass sie sich diesen Raum aneignen, indem sie die „dafür vorgesehenen attraktiven, offenen Arbeitsbereiche“ nutzen. Das soll helfen, die im Vergleich zu anderen Ländern im Vereinigten Königreich sehr geringe Frauenquote für angehende Ingenieure zu verbessern. Dieses Gebäude soll die junge Generation an Studentinnen anhalten, dem Beispiel von Beatrice Shilling zu folgen, einer Pionierin der Luftfahrttechnik im Vereinigten Königreich, die entscheidend zum Erfolg der Royal Air Force während der Luftschlacht um England beigetragen hat.
Das schallwirksame Material Vibrasto von Texaa® spielt eine wesentliche Rolle, nicht nur unter ästhetischen Aspekten, sondern auch im Hinblick auf die Lebensqualität. „Der Nachhall hätte wirklich ein Problem darstellen können, daher mussten wir zwingend eine Lösung finden“, erklärt Christophe Foulonneau, Geschäftsträger von Texaa® für das Vereinigte Königreich.



Die Architekten der Agentur hatten die Texaa-Produkte auf einer Fachmesse entdeckt, wollten sich aber bei der Einbringung der Vibrasto-Verkleidung nicht durch die Standardbahnbreite von 1,5 m beschränken lassen. Daher ließen sie sich hunderte von Bahnen verschiedenster Breiten in 12 ausgewählten Farben zuschneiden. Die verschiedenen Bahnen und Farben wurden über die drei Stockwerke des Gebäudes vor die 30 mm dicken Wände gespannt. Abgesehen von seinen hervorragenden akustischen Eigenschaften, hat diese Verkleidung auch ein exzellentes Brandverhalten (Brandschutzklasse 0 im Vereinigten Königreich). Sie ist in allen 22 Farben und in zwei Materialstärken verfügbar (15 und 55 mm). Die Architekten optierten für Braun und Rot im Erdgeschoss, Grün und Orange im ersten Stock und Grau, Blau und Violett im zweiten Stock. Die Verschiedenartigkeit der verfügbaren Räume, darunter ein Hörsaal, Arbeitsräume, Labors und kreative Coworking Spaces, und die dynamische Wandgestaltung sorgen für ein sehr positives Raumambiente.



Projektname: Bâtiment Beatrice Shilling de l’université Royal Holloway
Lieferjahr: 2018
Stadt / Land: Londres, Angleterre
Architekt: Stride Treglown
Fotograf: Franck Socha