Unsere Geschichte

Bei Texaa entwerfen, entwickeln und fertigen wir Materialien, Paneele und Objekte zur Verbesserung des akustischen Komforts in unterschiedlichsten Raumkonfigurationen. Unsere im Laufe der Jahre optimierten und diversifizierten Lösungen sind eine Kombination von schallabsorbierenden Elementen, verkleidet und geschützt durch unser nach einem firmeninternen Patent gestrickten, schalldurchlässigen Textil Aeria.
Wir sind stolz darauf seit 1978 mit unseren Lösungen, Ergebnis unserer Optimierungsarbeiten von Materialien und Farben, unseren Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Architektur in Frankreich, Europa, den USA und auch in anderen Ländern der Welt zu leisten.

...

Einige Meilensteine

1950

Das Bordelaiser Unternehmen Fatexaa (Fabrique de TEXtiles Aérés et Ajourés) fertigt Textilien für lokale Betriebe (Sandalen, Handtaschen, Einkaufstaschen, etc.)

1970

Ergänzend zum Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens kombiniert das Unternehmen Fatexaa sein Textil mit Schaumstoffen und entwickelt so schallwirksame Verkleidungen.

1979

Nach dem Kauf und der Umbenennung in Texaa (Textil Akustik und Architektur) fokussiert sich das Unternehmen auf akustische Lösungen im Dienst der Architektur und entwickelt eine Palette von Wandverkleidungen: Vibrasto.

1983

Erste Anmeldung am europäischen Patentamt für den Vorhang mit Vertikallamellen, der vor Fensterfronten für akustische Optimierung sorgt.

1986

Texaa wird zum Vorreiter der technischen Verbesserung der Raumakustik durch Einzelobjekte. Das Unternehmen entwirft im Raum positionierbare, absorbierende Paneele und kreiert die Produktreihe Stereo.

1989

Texaa braucht mehr Platz und bezieht ein Atelier in Gradignan in der Nähe von Bordeaux, gebaut und zwischen 1992 und 1999 erweitert von den Architekten Luc Arsène-Henry & Alain Triaud.

1995

Kreation freihängender Akustikdecken durch die Gruppierung von Paneelen.

1998

Markteinführung der Akustikobjekte Abso: Kegel, Würfel, Deckenkissen und Totems.

2000

Die Montagemöglichkeiten der ein‑ oder doppelseitigen Paneele Stereo, den Allroundtalenten optimierter Raumakustik, werden immer vielfältiger. 

2012

Einführung der doppellagigen und -seitigen Akustikvorhänge. 

2015

Die finalisierte Grande Maille Ronde führt zur Kreation der atmungsaktiven Decke Strato. Mathieu Demptos, seit 2008 im Unternehmen, tritt die Nachfolge seines Vaters Bernard Demptos an und wird Firmenchef von Texaa.

2018

Die neue Zusammensetzung der Akustikverkleidung Vibrasto und die Überarbeitung des Montagesystems macht dieses historische Produkt nicht nur sehr viel umweltfreundlicher, es erhöht ebenfalls seine akustische Qualität. 

2020

Die neue, von der Architektin und Koloristin Christine Bernos entworfene Farbpalette ist die fünfte der Firmengeschichte. Sie besteht aus 30 Farbnuancen, darunter erneut wieder Chinéfarben.

2022

Kreation der Akustiktrennwände Kora. Die Verwendung von Holz in den sichtbaren (Gestell oder Sockel aus See-Kiefer) und unsichtbaren Bestandteilen (MDF-Kern) ist neu bei Texaa.

Leider können wir nicht alle Namen der Ingenieure, Akustiker, Architekten, Monteure und Bauherren nennen, die uns über die Jahre mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Dabei verdanken wir ihnen Alles…

Wie können wir Ihnen helfen? F.A.Q.