Akustischer komfort
der universitatsmensa
auf der domaine Rockefeller

Die Universitätsmensa Rockefeller im 8. Arrondissement von Lyon befindet sich am nördlichen Ende der Rue Volney, in unmittelbarer Nähe der Medizinischen und Pharmazeutischen Fakultät und des Hôpital Edouard-Herriot.

Im Rahmen dieses Projekts sollten drei Speisesäle geschaffen werden:

–       1 großer Speisesaal für die Studenten (für die tägliche Versorgung von 2000 Studenten, 730 Sitzplätze)

–       1 Speisesaal für das Personal (150 Sitzplätze)

–       1 Speisesaal für Gäste (50 Sitzplätze).

DIE PROBLEMSTELLUNG

Dieser große Speisesaal mit 730 Sitzplätzen erwies sich als besonders problematisch. Er musste ausreichend groß gestaltet werden; es galt, die natürliche Beleuchtung zu berücksichtigen (ausgedehnte Glasfassaden, senkrecht einfallendes Licht); und die Deckenhöhe sollte keine „erdrückende Atmosphäre“ in diesem weitläufigen Raum erzeugen. Diese Rahmenbedingungen erwiesen sich als äußerst problematisch für die Akustik.

Die akustischen Faktoren eines solchen Projekts müssen den Anforderungen der seit dem 25. April 2003 für Ausbildungsstätten geltenden Schallschutznormen genügen. Für die Speisesäle von Restaurants gelten zum Beispiel folgende Nachhallzeiten (RT):

–       Speisesäle ≤ 250 m3: 0,4 s ≤ RT ≤ 0,8 s

–       Speisesäle > 250 m3: RT ≤ 1,2 s

DIE PROBLEMLÖSUNG

Die architektonischen und akustischen Gegebenheiten erforderten besondere Maßnahmen hinsichtlich der folgenden vier Punkte:

–       räumliche Aufteilung des Saals,

–       Auswahl von schallabsorbierenden Materialien,

–       Formgebung der Decken,

–       Umgestaltung der Volumina

Die Umgestaltung der Volumina

Um diesem Raum eine gute akustische Qualität zu verleihen, war es nötig, den Einfluss der parallelen Glasflächen so gering wie möglich zu halten (das HQE® -Verfahren [Hoher Umweltstandard] erfordert eine starke natürliche Beleuchtung),schallabsorbierende Strukturen in unmittelbarer Nähe der Studenten zu schaffen und klar definierte private Bereiche zu gestalten (Umgestaltung der Volumina). Wir haben uns für den Einsatz der schallabsorbierenden Schirme von Texaa® entschieden.

Der Lösungsansatz bestand in den akustisch wirksamen Hartschirmen von Texaa®, die eine starke Absorption im Frequenzbereich der menschlichen Sprache gewährleisten. Sie sind „mit einem Kern aus Melaminschaumstoff“ versehen (er besitzt den zusätzlichen Vorteil, dass beide Seiten des Schirms gleichermaßen absorbierend wirken). Darüber hinaus sorgen diese Schirme für farbliche Akzente (sehr vielfältige Farbpalette), für eine Strukturierung des Raums und für Übersichtlichkeit dank ihrer Durchbrüche.

Fazit

Anlässlich der Abnahme dieses Projekts wurden akustische Messungen in den möblierten Speisesälen durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Positionen der Schallquelle und verschiedene Messpunkte berücksichtigt, um die innere Akustik dieses Raums bestmöglich zu charakterisieren. Die ermittelten Nachhallzeiten von etwa 0,6 s entsprachen den geltenden Schallschutznormen.

Projektname: Restaurant Universitaire Rockefeller

Bauherr: Crous de Lyon – Saint-Etienne

Bauleitung: X’TO Architectes, Pierre Dumas architecte

Akustikbüro: Europe Acoustique Ingénierie – EAI (Frédéric DUBOIS Gérant, Ingénieur INSA)

Fotograf: Studio Erick Saillet

Wie können wir Ihnen helfen? F.A.Q.